Die Weingärten
Die zum Weingut gehörenden 20 ha nachhaltig zertifiziert bewirtschafteten Weingärten befinden sich in den besten Lagen des Kamptales, rund um den Ort Zöbing. Mit viel Liebe und persönlichem Einsatz werden die Rebstöcke über das ganze Jahr gepflegt und betreut. Diese zeitintensive Pflege ist Voraussetzung für ein gesundes und qualitativ hochwertiges Traubenmaterial. Besonders prägen das Klima und die Böden des Kamptales die Charakteristik unserer Weine.
Zöbinger Heiligenstein
... ist die wohl bekannteste Lage im Kamptal, weithin erkennbar an seinem Wahrzeichen, der Kamptalwarte. Diese Riede ist in Zöbing am linken Kampufer beheimatet.Die absolut einzigartige Gesteinsformation, ein Konglomerat aus rötlichem Wüstensand und Vulkangestein aus der Permzeit, vor etwa 270 Millionen Jahren entstanden, versorgt die Reben mit zahlreichen Mineralstoffen und bietet speziell für Rieslinge ideale Bedingungen.
Aufgrund der enormen Wärmespeicherkapazität dieser Lage entwickeln sich hier besonders hochreife Trauben.
Neben Riesling gedeihen hier Grüner Veltliner, Pinot Blanc und Sauvignon Blanc.
Zöbinger Kogelberg und Langenloiser Eichelberg
... liegen genau gegenüber vom Heiligenstein am rechten Kampufer.Sie sind eine Verlängerung des Waldviertler Hochplateus. Urgesteinsböden mit hohem Schieferanteil und einer Auflage aus Lehm und Löss formen die Charakteristik der Weine. In den Nachtstunden kühlen Winde aus dem Waldviertel die Trauben deutlich ab und prägen so die Aromatik.
Hier wachsen Reben der Sorten Grüner Veltliner und Riesling.
Zöbinger Pfaffenberg
... liegt am linken Kampufer, nordöstlich von Zöbing, kampaufwärts in Richtung Schönberg.Urgesteinsböden mit einer dünnen Auflage aus Löss und Sand dominieren am Pfaffenberg. Ähnlich wie am Kogelberg prägen hier kühle Lüfte vom Manhartsberg die Aromatik der Weine.
Hier gedeihen Riesling, Grüner Veltliner, Chardonnay und Welschriesling.
Kammerner Lamm
... ist am Fuß des Heiligensteins in Richtung Kammern beheimatet.Tiefgründige Böden aus kalkreichem Material mit einer Auflage aus Lehm und Löss prägen diese Lage. Dieser fruchtbare Untergrund bringt vor allem kräftige und dichte Weine hervor.
Grüner Veltliner und Traminer gedeihen hier prächtig.
Langenloiser Hasel
... liegt südwestlich von Zöbing. Die besonders tiefgründigen, fallweise sandig durchzogenen und mit Gesteinsbruchstücken und Geröllen aufgelockerten Böden bieten ideale Voraussetzungen für Grünen Veltliner und Weißburgunder.Schönberger Bernthal
... zieht sich von Schönberg westlich Richtung Mollands empor. Tiefgründige Böden mit hoher Wasserspeicherfähigkeit aus Löss und Lehm bilden die Grundlage für fruchtige Grüne Veltliner.Mit einem Klick auf ein Bild öffnen Sie die Galerieansicht!
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://retzl.cc/images/bilder/weingaerten
Debug: angegebener Pfad - http://retzl.cc/images/bilder/weingaerten